Dabei können auch zweckgebundene Spenden getätigt werden. Diese gehen in ein konkretes Projekt.
Dank einer straffen und leistungsfähigen Organisation sind die Verwaltungskosten minimal.
Die Stiftung NAK-Humanitas ist von der ZEWO (Fachstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde Organisationen) als wohltätige Organisation anerkannt und zertifiziert.
Damit verpflichtet sich die Stiftung NAK-Humanitas zur Transparenz und Lauterkeit im Spendenwesen und garantiert einen gewissenhaften Umgang mit Spendengeldern. Die Wahrung der Privatsphäre ist der Stiftung NAK-Humanitas äusserst wichtig. Sie gibt keinerlei Daten an andere Organisationen oder Personen weiter.
Das ZEWO-Gütesiegel zeichnet Organisationen aus, die offen über ihre Tätigkeit informieren, eine transparente Rechnung führen und ihre Spendengelder zweckbestimmt, wirksam und wirtschaftlich einsetzen. Die Organisationen verfügen über funktionierende interne und externe Kontrollstrukturen und halten die Ethik in der Mittelbeschaffung und Kommunikation hoch.
Die Stiftung NAK-Humanitas untersteht der Aufsicht des Eidgenössischen Departements des Innern, gemäss Art. 84 ZGB.
Die Jahresrechnung der Stiftung NAK-Humanitas wird durch PricewaterhouseCoopers AG revidiert.
Der Stiftungsrat ist das oberste interne Kontrollorgan der Stiftung.
Der Jahresbericht informiert über Arbeit, Schwerpunkte und Leistungen der Stiftung NAK-Humanitas im vergangenen Jahr.
Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage den Jahresbericht kostenlos zu.
Der Jahresbericht ist auch als Download erhältlich.